
Autoglas-Schaden: Was zahlt die Versicherung?
Ein Autoglas-Schaden kann schnell teuer werden, doch in vielen Fällen springt die Versicherung ein. Ob Steinschlag-Reparatur oder kompletter Scheibenaustausch - hier erfahren Sie, welche Kosten Ihre Versicherung übernimmt, wann Selbstbeteiligung anfällt und wie Sie den Schaden optimal abwickeln. Wichtige Tipps für die reibungslose Kostenübernahme.
Teilkasko vs. Vollkasko - Die Unterschiede
Die Teilkaskoversicherung übernimmt Schäden durch Steinschlag, Hagel, Sturm und andere Naturereignisse. Bei Steinschlag-Reparaturen entfällt meist sogar die Selbstbeteiligung - ein echter Vorteil für Autofahrer.
Die Vollkaskoversicherung deckt zusätzlich Vandalismus, Unfallschäden und selbstverschuldete Beschädigungen ab. Sie bietet den umfassendsten Schutz für alle Arten von Autoglas-Schäden.
Steinschlag-Reparatur oft ohne Selbstbeteiligung
Die gute Nachricht: Viele Versicherungen übernehmen Steinschlag-Reparaturen komplett ohne Selbstbeteiligung. Dies ist günstiger für die Versicherung als ein kompletter Scheibenaustausch und motiviert Kunden zur schnellen Reparatur. Wichtig ist, dass Sie den Schaden zeitnah melden und reparieren lassen, bevor er sich ausweitet.
Kompletter Scheibenaustausch - Was ist zu beachten?
Bei einem notwendigen Scheibenaustausch wird meist die vereinbarte Selbstbeteiligung fällig. Die Höhe variiert je nach Tarif zwischen 150€ und 1.000€. Premium-Tarife bieten oft geringere Selbstbeteiligung speziell für Glasschäden. Achten Sie darauf, dass nur Originalteile oder gleichwertige Scheiben verwendet werden.
Optimale Schadenabwicklung
Melden Sie den Schaden sofort Ihrer Versicherung und fotografieren Sie die Beschädigung. Wir übernehmen gerne die komplette Abwicklung mit Ihrer Versicherung - von der Schadensmeldung bis zur Kostenabrechnung. So haben Sie keinen Aufwand und können sicher sein, dass alles korrekt abgewickelt wird. Sprechen Sie uns einfach an!