
Heckscheibe beschädigt - Reparatur oder Austausch?
Eine beschädigte Heckscheibe ist nicht nur ein Sicherheitsrisiko, sondern kann auch zu kostspieligen Folgeschäden führen. Anders als bei der Frontscheibe bestehen Heckscheiben meist aus Einscheibensicherheitsglas (ESG), das bei Beschädigungen oft komplett ausgetauscht werden muss. Hier erfahren Sie alles über Reparaturmöglichkeiten und wann ein Austausch unvermeidbar ist.
Besonderheiten der Heckscheibe
Heckscheiben bestehen aus Einscheibensicherheitsglas, das bei Beschädigungen in kleine Würfel zerbricht. Viele moderne Fahrzeuge haben integrierte Heizelemente oder Antennen im Glas eingearbeitet.
Bei Schäden an Heckscheiben mit Heizdrähten ist besondere Vorsicht geboten. Beschädigte Heizdrähte können die gesamte Heckscheibenheizung außer Betrieb setzen.
Wann ist ein Austausch notwendig?
Ein kompletter Austausch der Heckscheibe ist in den meisten Fällen unvermeidbar, da ESG-Glas nicht repariert werden kann. Ausnahmen bilden sehr kleine Oberflächenschäden ohne Durchbruch. Bei Rissen, Löchern oder Sprüngen muss die gesamte Scheibe ersetzt werden. Auch beschädigte Heizdrähte erfordern meist einen kompletten Austausch.
Der professionelle Austauschprozess
Unser Fachteam entfernt zunächst vorsichtig die beschädigte Heckscheibe und alle Klebereste. Die neue Heckscheibe wird mit speziellem Strukturklebstoff eingesetzt, der optimale Festigkeit und Abdichtung gewährleistet. Bei Scheiben mit Heizelementen werden alle elektrischen Verbindungen fachgerecht angeschlossen und getestet.
Kosten und Ablauf
Die Kosten für einen Heckscheibenaustausch variieren je nach Fahrzeugmodell und Ausstattung. Heckscheiben mit Heizung oder besonderen Funktionen sind aufwendiger im Austausch. Die Arbeitszeit beträgt in der Regel 2-3 Stunden. Wir bieten auch einen praktischen Abhol- und Bringservice für Ihren Komfort an.