
Dachfenster und Glasdach richtig pflegen
Ein Glasdach oder Dachfenster verleiht Ihrem Auto ein besonderes Fahrgefühl und lässt viel Licht in den Innenraum. Doch diese luxuriösen Autoglas-Komponenten benötigen besondere Pflege und Aufmerksamkeit, um dauerhaft funktionsfähig und optisch ansprechend zu bleiben. Hier erfahren Sie alles über die richtige Wartung und Pflege.
Regelmäßige Reinigung ist entscheidend
Verwenden Sie ausschließlich milde, pH-neutrale Glasreiniger ohne aggressive Chemikalien. Aggressive Reinigungsmittel können die Dichtungen beschädigen und zu undichten Stellen führen.
Reinigen Sie das Glasdach mindestens einmal monatlich gründlich. Bei starker Verschmutzung oder nach Fahrten durch Baumkronen sollten Sie öfter reinigen.
Dichtungen und Ablaufkanäle kontrollieren
Die Gummidichtungen rund um das Dachfenster sind besonders anfällig für Verschleiß. Kontrollieren Sie regelmäßig auf Risse, Verhärtungen oder Undichtigkeiten. Die Ablaufkanäle müssen frei von Laub, Schmutz und anderen Verunreinigungen gehalten werden, da verstopfte Abläufe zu Wasserschäden im Fahrzeuginneren führen können.
Mechanik und elektrische Komponenten
Bei elektrischen Dachfenstern sollten die Schienen regelmäßig gereinigt und gefettet werden. Verwenden Sie hierfür spezielles Silikonspray oder Teflonfett. Testen Sie die Öffnungs- und Schließfunktion regelmäßig und achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder ruckartige Bewegungen.
Winterpflege und Frostschutz
Im Winter benötigt Ihr Dachfenster besondere Aufmerksamkeit. Entfernen Sie Schnee und Eis vorsichtig mit einem Kunststoffschaber. Verwenden Sie niemals heißes Wasser oder aggressive Enteisungsmittel. Bei Frost sollten Sie das Dachfenster nicht öffnen, da die Dichtungen eingefroren sein könnten und beschädigt werden.